Pi Mathe-Nachhilfe


Nachhilfe oder Therapie?


„Üben, Üben, Üben – bis du es kannst!“

Sie kennen diesen Satz?
Hat er Sie als Schulkind genervt?
Oder wenden Sie ihn vielleicht selbst an?

Es steht außer Frage: Üben hilft, nützt, unterstützt. Und ein paar Stunden Nachhilfe können manchmal kleine Wunder bewirken, Initialzündung sein, Versagensängste nehmen.

Nehmen Sie aber an, dass Ihr Kind unter einer Lese-Rechtschreibstörung oder Rechenschwäche leidet, ist „Üben“ nicht nur ein Umweg, es führt in eine sichere Sackgasse.
Leider lassen sich solche Teilleistungsstörungen weder durch Nachhilfe- oder Förderstunden noch durch „Üben“ mit Erfolg reduzieren.

Lese-Rechtschreib-Rechenstörungen – bis hin zur Legasthenie/Dyskalkulie - sind vielfältig und bedürfen einer therapeutischen Behandlung.

Vermuten Sie bei Ihrem Kind eine Lese-Rechtschreibstörung oder Rechenschwäche, dann stellen Sie es dem stuff/sh.gif vor, lassen Sie eine ausführliche Diagnose erstellen und einen Therapieplan ausarbeiten.